Brandvorführung und Info-Abend der Jugendfeuerwehr für Jugendliche
Große Brandvorführung am 22.09.2012 und Info-Abend der Jugendfeuerwehr für interessierte Jugendliche am 02.10.2012
Die Jugendfeuerwehr Bad Wörishofen wurde im Jahre 2000 anläßlich des 125-jährigen Gründungsjubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Bad Wörishofen offiziell gegründet. Die 14 Gründungsmitglieder der Jugendfeuerwehr setzten sich aus 10 Jungen und 4 Mädchen zusammen.
Von den derzeit 90 aktiven Einsatzkräften der Freiw. Feuerwehr Bad Wörishofen haben 25 Männer und 5 Frauen in der Jugendfeuerwehr begonnen und nach Vollendung des 18. Lebensjahres in die aktive Mannschaft gewechselt. Die Jugendfeuerwehr, die derzeit aus 11 Jungen und 3 Mädchen besteht, würde sich sehr über eine personelle Verstärkung freuen. Es ist daher geplant, zu Beginn des Schuljahres 2012/2013 mit interessierten Jugendlichen eine neue Jugendgruppe zu bilden und mit der Ausbildung zu beginnen.
Die Jugendfeuerwehr Bad Wörishofen steht allen Jungen und Mädchen offen, die das 13 Lebensjahr vollendet haben und sich für die freiwillige, ehrenamtliche und abwechslungsreiche Mitarbeit in der Feuerwehr interessieren.
Wir möchten Dir und Deinen Eltern die Möglichkeit geben, mehr Einblick in die Tätigkeit der Jugendfeuerwehr Bad Wörishofen zu gewinnen und laden Euch daher ein, an einer Brandschutzunterweisung für die Jugendfeuerwehr teilzunehmen, die im Rahmen einer ganztätgigen Übung der Jugendfeuerwehr erfolgt. Dabei werden die Jugendlichen in die Brandbekämpfung mit Feuerlöschern eingewiesen. Treffpunkt ist am Samstag, den 22.September 2012 um 9.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus, Schulstraße 13. Die Brandschutzunterweisung findet im städtischen Bauhof statt und dauer etwa 1,5 Stunden.
Sollten wir damit Dein Interesse an der Mitarbeit in der Jugendfeuerwehr Bad Wörishofen geweckt haben, laden wir Dich und Deine Eltern zu einem Informationsgespräch ein, bei dem wir Euch weitere Einzelheiten über die Freiw. Feuerwehr Bad Wörishofen und die Jugendfeuerwehr mitteilen möchten. Dieses Informationsgespräch findet statt am
Dienstag, den 2. Oktober 2012 um 19.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Bad Wörishofen, Eingang Ostseite
Bei diesem Gespräch möchten wir Dir und Deinen Eltern unsere Feuerwehr näher vorstellen und einen Einblick in die vielfältigen Tätigkeiten und das Vereinsleben der Freiw. Feuerwehr Bad Wörishofen geben. Weiterhin möchten wir darüber informieren, wie wir uns die Arbeit mit den Jugendlichen in der Feuerwehr vorstellen, was bei der Jugendfeuerwehr geboten wird, wie die Ausbildung vorgesehen ist, welche Freizeitaktivitäten möglich sind und vieles mehr. Darüber hinaus stehen wir selbstverständlich auch für weitere Fragen rund um die Feuerwehr und den Brandschutz zur Verfügung.
Wir würden uns freuen, Dich und Deine Eltern an diesem Abend im Feuerwehrgerätehaus in der Schulstraße 13 begrüßen zu dürfen.
Selbstverständlich kannst Du zu diesem Informationsabend auch Freunde oder Freundinnen mitbringen, die sich ebenfalls über die umfangreichen Beschäftigungsmöglichkeiten bei der Freiw. Feuerwehr Bad Wörishofen informieren möchten. Für Dein Interesse an der Mitarbeit in der Feuerwehr möchten wir uns am Ende des Informationsabends mit einem kleinen Geschenk bedanken.
Eine weitere Möglichkeit, sich über die Arbeit der Freiw. Feuerwehr Bad Wörishofen zu informieren, besteht am Sonntag, den 14. Oktober 2012 von 10.00 bis 13.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus, Schulstraße 13. Vor kurzem wurden mit einem Mehrzweckfahrzeug und einem Kommandofahrzeug zwei neue Einsatzfahrzeuge in Dienst gestellt. Diese beiden Fahrzeuge mit ihrer Ausrüstung und ihren Einsatzmöglichkeiten sollen an diesem Tag der Bevölkerung vorgestellt werden. Selbstverständlich können bei dieser Gelegenheit auch alle weiteren Einsatzfahrzeuge mit ihrer Ausrüstung sowie das Feuerwehrgerätehaus mit seinen Einrichtungen besichtigt werden.
Berufsfeuerwehrtage
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wettkämpfe
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Freizeiten / Ausflüge
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Ausbilder
![]() |
![]() |
![]() |
1. Jugendwart Andreas Trautwein |
Ausbilder Markus Böhm |
Ausbilder Michael Schweiger |